Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Unser Team

Wir arbeiten in einem großen, kompetenten, altersgemischten Team gruppenintern sowie gruppenübergreifend. Unser Team besteht aus  Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen:

>Erzieher*innen

>Sonderpädagog*innen

>Heilpädagog*innen

>Praktikant*innen

>Kitahelfer*innen

>Hauswirtschaftskräften

Des weiteren ergänzen 1 Hausmeister, 1 Gärtner und eine Reinigungskraft unser Team. In unserer Einrichtung bieten wir folgende Ausbildungen an:

>Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher*innen (PIA)

>Praxisintegrierte Ausbildung Kinderpfleger*innen (PIA)

>Ausbildung Heilerzieher*innen

>Ausbildung Erzieher*innen (klassisch)

>Duales Studium der sozialen Arbeit

Wir möchten uns gegenseitig mit unseren unterschiedlichen fachlichen und persöhnlichen Kompetenzen unterstützen und fördern, so dass Synergieeffekte entstehen können. Um unsere Fachkompetenzen zu erweitern nehmen wir regelmäßig an regionalen und überregionalen Fortbildungen sowie Fachtagungen zu unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten teil: Inklusion, Interkulturalität, Kommunikation, Elternarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Projektarbeit, Partizipation…

Unsere Arbeit wird durch eine große Anzahl von ehrenamtlichen Helfer*innen bereichert und unterstützt: Elternbeirat, Förderverein, Vorlesepat*innen, Begleiter*innen im Alltag.

Untereinander ist uns Loyalität und eine wertschätzende Kommunikation wichtig. In unserer Einrichtung gibt es feste Ansprechpartner*innen für die unterschiedlichen Bildungsbereiche, wie z.B. Religionspädagogik, Naturwissenschaften, Medienpädagogik, Sprache, Bewegung, etc. , sowie feste Ansprechpartner*innen für das Angebot unseres Familienzentrums, wie z.B. Verweisberatung, Vermittlung von Kindertagespflegepersonen und Babysitter*innen, Elternabende usw. Unsere Ansprechpartner*innen hängen mit einem Foto und den jeweiligen Zuständigkeiten in unserer Einrichtung aus.