Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Schulvorbereitung

Einmal in der Woche treffen sich alle angehenden Schulkinder.
Das gemeinsame Erleben und Tun innerhalb der altershomogenen Gruppe fördert die Gemeinschaft und schafft Sicherheit.
Wir möchten die Kinder auf den Übergang in die Grundschule vorbereiten, die Freude auf die Schule wecken und mögliche Ängste und Unsicherheiten abbauen.
Dabei folgen unsere Angebote keinem vorgegebenen Lehrplan.
Schon lange vor Schuleintritt erlernen Kinder auf spielerische Art wichtige Basiskompetenzen.
Somit ist im Grunde die gesamte Kindergartenzeit schon „Vorbereitung auf die Schule“ und nicht nur das letzte Jahr als MAXI-Kind.
Eine gute Vorbereitung auf die Schule bedeutet für uns nicht, dass wir lesen, schreiben und rechnen üben.
Vielmehr möchten wir die Kompetenzen Ihres Kindes aufgreifen und (weiter) fördern.
Das geschieht durch:

  • Förderung der phonologischen Bewusstheit
    Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, den lautlichen Aufbau der Sprache zu begreifen: REIME – ANLAUTE – SILBEN usw.
    Es ist die wichtige Voraussetzung zum problemlosen Lesen- und Schreibenlernen.
  • Förderung des Mengen- und Zahlenverständnis
    Wir beschäftigen uns mit mathematischen Inhalten:
    ANZAHLASPEKT – ORDNUNGSASPEKT – ZIFFERNBILDER – GEOMETRISCHE FORMEN.
  • Verkehrserziehungsprogramm mit der Kreispolizeibehörde Coesfeld
  • Besuch durch die „rollende Waldschule“, die den Kindern die heimische Tierwelt näherbringt
  • Wir lernen die heimische Tierwelt kennen und gehen in den Wald
  • Besuche im Seniorenwohnheim St.- Elisabeth – Stift
  • Vorbereitungen zur Abschlussfahrt/Übernachtung und Abschlussfest mit Eltern

Gerne greifen wir auch Angebote von Eltern auf, die den Kindern im Rahmen des MAXI-Clubs einen Einblick in ihren Beruf geben möchten und einige Treffen aktiv mitgestalten.

Bei der Auswahl der Themen richten wir uns nach den Bedürfnissen der Kinder/der Gruppe und die aufgeführten Inhalte werden ergänzt und können variieren.